Allgemeine Geschäftsbedingungen „Wo ist Otto“
- Geltungsbereich der AGB
„Wo ist Otto“ ist ein Outdoor Escape Game, das für Teams von 2-6 Personen gebucht werden kann. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend und ausschließlich das Zustandekommen des Vertrages sowie dessen Durchführung.
- Anbieter der Dienstleistungen – im Folgenden als Spielanbieter bezeichnet
Astrid Kreppert
Heiratsäcker 10
72660 Beuren
E-Mail: team[at]wo-ist-otto.de
- Bestimmungen der Dienstleistung
„Wo ist Otto“ ist ein Rätselspiel, wo auf einer Strecke von 3 km Rätsel und Aufgaben im Team gelöst werden müssen, um das Ziel des Spiels zu erreichen. Um das Spiel durchführen zu können, muss jedes Team eine Spielausrüstung online oder vor Ort erwerben und die zugehörige Spiele App herunterladen und installieren.
Mit dem Erweb dieser Spielausrüstung und dem Scannen des Startcodes mit der Spiele-App erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses als rechtlich bindend an.
Das Outdoor Escape Spiel ist für alle Besucher ab dem vollendeten 14. Lebensjahr zugänglich, jüngere Kinder können an dem Spiel teilnehmen, wenn mindestens eine volljährige Person an dem spiel teilnimmt.
Zum Lösen der Rätsel sind keine Vorkenntnisse oder besondere physische Eigenschaften nötig. Für die Lösung der einzelnen Rätsel stellt der Spieanbieter technische Hilfsmittel zur Verfügung. Sollte ein Rätsel nicht in sinnvoller Zeit gelöst werden können, stehen den Teilnehmern immer 2 Hilfen (Tipps) zur Verfügung. Danach besteht immer noch die Möglichkeit sich die Lösung des Rätsels anzeigen zu lassen, damit das Spiel auch dann vollständig gespielt werden kann.
Der Spielanbieter kann nicht ausschließen, dass Elemente des Spiels aus technischen, witterungsbedingten oder anderen Gründen zum Zeitpunkt eines Spiels nicht funktionsfähig sind. In solchen Fällen kann keine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgen. Das Problem sollte nach Möglichkeit durch das Team in geeigneter Weise dokumentiert werden.
- Buchungen / Kauf
Das Spielmaterial kann online unter www.wo-ist-otto.de oder in verschiedenen Einrichtungen vor Ort, die aktuell auf der Website veröffentlicht werden, gekauft werden.
Mit dem Kauf entsteht zwischen dem Kunden und dem Spielanbieter ein verbindlicher Vertrag.
Für die Online-Buchung nutzt der Spielanbieter den Service des Escape-Room Betreibers FREXIT in Freiburg. FREXIT erbringt diese Dienstleistungen als Erfüllungsgehilfe für den Spielanbieter.
Buchungsbestätigungen für das Spiel „Wo ist Otto“ werden daher von FREXIT verschickt und durch den Spielebetreiber bestätigt. Die Bestätigung wird jeweils an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse versendet. Es kann jedoch auch vorkommen, dass eine Bestätigung aufgrund diverser Fehler, wie beispielsweise die Einordnung der E-Mail in den Spamordner, nicht ankommt. Sollte das Ticket ordnungsgemäß versendet worden sein, so dient es als Beleg für die jeweiligen gebuchten Räume. Bitte überprüfen Sie nach dem Erhalt Ihre Buchungsbestätigung. Sollte die Bestätigung unvollständig oder fehlerhaft sein bzw. erscheinen, nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf, da spätere Änderungen nicht möglich sind.
- Zahlung
Die Höhe der Zahlung ist unabhängig von der Größe der Gruppe (2 bis 6 Personen) sowie der gebuchten Uhrzeit und wird sowohl auf der Website im Bestellprozess und in den Verkaufsstellen vor Ort ausgewiesen. Bei der Onlinebestellung kommen zu dem Verkaufspreis noch Versandtkosten, die ebenfalls ausgewiesen werden.
Die Online-Bezahlung kann mit verschiedenen Zahlungssystemen erfolgen, die auf der Website angezeigt werden.
In Einzelfällen kann auf Anfrage auch eine Zahlung nach Rechnungstellung erfolgen.
- Haftung
Das Spiel wird in der freien Natur bzw. Ortschaft durchgeführt und die Route ist öffentlich zugänglich. Die einzelnen Stationen sind unter Einhaltung allgemeiner Sorgfaltspflicht gewählt. Die Teilnehmer absolvieren das Spiel auf eigene Gefahr. Der Spielanbieter haftet nicht für mögliche Unfälle auf der Strecke oder Beschädigung von Kleidung oder anderen Gegenständen.
Höhere Gewalt: Außer wenn in diesen Buchungsbedingungen ausdrücklich anderslautend darauf hingewiesen wird, kann durch den Spieleanbieter keine Haftung übernommen oder eine Entschädigung gezahlt werden, wenn eine Leistung nicht erbracht werden kann, die sofortige Erbringung einer vertraglichen Leistungsverpflichtung nicht möglich ist, diese verhindert oder beeinträchtigt wird oder wenn sie einen anderen Schaden oder Verlust aufgrund einer „höheren Gewalt“ erleiden. Hierbei bezieht sich der Begriff „höhere Gewalt“ auf ein Ereignis, das der Spieleanbieter trotz aller erforderlichen Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnte.
- Datenschutz
Der Spielanbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Hierbei werden insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes beachtet. Ohne Einwilligung des Kunden – bspw. entsprechend der etwaig vom Kunden erteilten Datennutzungserklärung für z.B. Eintrag in die Bestenliste – wird der Spieleanbieter personenbezogene Daten des Kunden nur erheben, speichern, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.
Der Spieleanbieter stellt sicher, dass die Daten der Kunden bzw. der Teilnehmer ohne deren schriftliche Genehmigung an Dritte nicht weitergegeben werden, sofern und soweit dies nicht zur Durchführung der Dienstleistung und Buchungsabrechnung erforderlich ist.
Der Kunde hat bezüglich der personenbezogenen und nutzungsspezifischen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz gewährleisteten Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung; diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg oder per E-Mail an team@wo-ist-otto.de
Mehr zum Datenschutz unter: www.wo-ist-otto.de/datenschutz
- Verhaltensregeln für Kunden
Das Outdoor-Escape Game „Wo ist Otto“ führt auf öffentlichen Wegen der Gemeinde Beuren statt.
Bis auf deutlich gekennzeichnete Bereiche dürfen öffentliche Wege nicht verlassen werden.
Gebäude oder Installationen, die Teil des Spiels sind, dürfen nicht verändert oder beschädigt werden.
Für die Lösung der Rätsel ist es niemals notwendig, Gewalt anzuwenden oder Dinge abzumontieren.
Es darf auf der Strecke kein Abfall hinerlassen werden.
Die Teilnehmer verpflichten sich, Inhalte des Spiels, darunter Aufgaben und Rätsel, Spielablauf und -aufbau nicht öffentlich zu machen. Ausserdem dürfen sie sie nicht für eigene oder fremde Zwecke verwenden. Foto- oder Videoaufnahmen von Spielinhalten dürfen nicht ohne Zustimmung des Spielanbieters angefertigt und verbreitet werden.
13. Änderungen der AGB
Der Spielanbieter behält sich das Recht vor, diese AGB bei Bedarf jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Es gilt jeweils die bei Vertragsschluss auf der Website einsehbare Fassung.